wenns ums kilometerfressen geht, ist die route sicher sehr gut machbar. wir sind fast die gleiche gefahren und brauchten gut 3 wochen. riga ließen wir aus, in tallinn und vilnius waren wir nur je einen tag und übernachteten auch nicht dort. durch polen sind wir auf dem kürzesten weg durchgefahren und zurück haben wir die fähre genommen. es war trotzdem noch etwas gehetzt.
500km/tag sind dort echt knapp kalkuliert!
die städte sind alle sehenswert. sogar daugavpils sah beim durchfahren recht rausgeputzt aus. die landschaft ist aber ebenso eine reise wert.
im königsberger gebiet ist es um königsberg etwas hektisch, gen osten fährt man kilometerweit durch brachland und begegnet oft lang keinem anderen auto. das und die ostseeküste ist eigentlich das schönste dort. den rest würde ich eher als interessant oder negatives faszinosum bezeichnen.
wenn dich landschaftliche besonderheiten interessieren, fahr über die nehrung von königsberg nach memel. an dem grenzübergang hab ich nie mehr als 3 autos warten sehen, hat also auch praktische vorteile. der nachteil ist nur, daß man auf beiden seiten nationalparkgebühr zahlt. dafür ist (war?) die fähre nach klaipeda von der nehrung kommend kostenlos.
bedenke, daß ein russischer grenzübertritt in 30min erledigt sein kann, aber auch einen halben tag oder in anspruch nehmen könnte. glückssache.
edit: straßen:
polen, lettland eher schlecht
litauen, estland eher gut
daugavpils- st. petersburg eher gut, teilweise sehr viel verkehr, in grenznähe fast keiner
petersburg-ivangorod: armer rücken, armes auto
sido: eigener frätt statt rumgespämme bei kex?!