Grad mal im Volvoforum geguckt: E85 pur geht ohne Umrüsten nur mit Startschwierigkeiten, aber E50 is kein Problem.
Wie teuer ist benzeng da?
Sollte jedenfalls mit Volvo kein Problem sein und so ein Auto ist für ne Skandinavientour ja nicht die schlechteste Wahl
Braunerbär hat geschrieben:Zündung ist Hexenwerk.
Perle hat geschrieben:Der Umfang der subterritorialen Knollengewächse steht in reziprokem Verhältnis zum Intellekt des Agrarökonoms.
hi normn:
E85 > ohne Umrüstung fahr ich bis ca. 40% und das sogar mit Leistungssteigerung; d.h. optimale Mischung im 80L-tank liegt bei mir bei 33-36L E85 (dann schon 15% Normal drin) mit Rest-Auffüllung S+.
Darüber geht nur Langstrecke bei mind. 500 km Folgefahrt.
Alles ausgetestet; würde nie meinen Motor verstellen dafür.
Bei aparillos Motor könnte das aber zum Abenteuer werden
Na und...; wayne?...
"2.8 K-Jet is geil" ..c180 PMS geht auch gut.. (Oo=*=oO)~~..und erst die 3.0-24v KE (m==*==m)
Aber der Volvo is ja auch robust.
Als benzin noch billiger als Super war, sind wir auch immer ohne Mehrverbrauch und Leistungsverlust mit dem Stoff gefahren, da geht E85 sicher auch ganz gut.
Braunerbär hat geschrieben:Zündung ist Hexenwerk.
Perle hat geschrieben:Der Umfang der subterritorialen Knollengewächse steht in reziprokem Verhältnis zum Intellekt des Agrarökonoms.
Ob der weiße Volvo mehrverbrauchsfrei und ohne spürbaren Leistungsverlust sowohl 91 als auch 95 konsumiert hat, wird er wissen, wenn er jeweils sorgfältig die Verbräuche errechnet hat und die Strecken- und Fahrprofile vrgleichbar waren. Aber was solls...
normn-agathe hat geschrieben:...Aber der Volvo is ja auch robust...
wenn 'de den weißen kombi meinst >> :thumb:
das mit S+ und benzin seh' ich anders, aber egal
Die neueren Volvos sind eh alle von Ford...
Die Sache mit dem Benzengverbrauch hab ich nicht persönlich penibel nachgerechnet wie beim Benz, sondern einfach mal meinem Vater geglaubt, bzw einem seiner Kollegen, der das gleiche gemacht hat.
Kann nur vom gleich bleibender Leistung berichten und davon, dass die Leistung mit Gas immer noch geringer ist, als die mit Benzeng.
Zum Vergleich: Ein Freund hat seinen B-Corsa auch immer mit benzeng statt Super gefahren und bei ihm war bei niedrigen Drehzahlen immer ein Ruckeln zu spüren, sowie ein Leistungsverlust.
Das gabs beim Volvo nie.
Braunerbär hat geschrieben:Zündung ist Hexenwerk.
Perle hat geschrieben:Der Umfang der subterritorialen Knollengewächse steht in reziprokem Verhältnis zum Intellekt des Agrarökonoms.
Eirgendwas hat über 100 oktan. klassisches klopfen daher ausgeschlossen, das gemisch magert aber bei motoren durch den mangelnden energiegehalt weit ab - es kommt zu magerruckeln und magerschießen (bei steinzeitmotoren)
moderne gehen wohl auf störung.
keks hat geschrieben:"Ich bin da mal in so einem alten Fiat mitgefahren". "Die waren auf 'nem Flohmarkt und haben eine Ampel gekauft!"
Große hat geschrieben:Normn sprach von 91 und 95 ROZ, nicht 98.
Ob der weiße Volvo mehrverbrauchsfrei und ohne spürbaren Leistungsverlust sowohl 91 als auch 95 konsumiert hat, wird er wissen, wenn er jeweils sorgfältig die Verbräuche errechnet hat und die Strecken- und Fahrprofile vrgleichbar waren. Aber was solls...
und... 91 is normal, 95 is super, oder ?
wenn du's aufs geld reduziert, selbst schuld, ich dachte an evtl. kopfschäden am objekt, die nicht nachweisbar ausgeschlossen sind, bei minderwertigem sprit (erfahrung!!!)
@sidi: vollkommen rychtyg :thumb: ruckeln, wenn E85-Anteil zu hoch wird , bei mir nur im kaltlauf
Na und...; wayne?...
"2.8 K-Jet is geil" ..c180 PMS geht auch gut.. (Oo=*=oO)~~..und erst die 3.0-24v KE (m==*==m)
Vor Abmagern hätte ich fast noch mehr Angst als vor Klopfen, schonmal ein Loch im Kolben gehabt?
Die kurze Zeit davor freut/wundert man sich warum die Karre rennt wie Teufel.
Genauso wenn die Honhnspuren in der Laufbahn weg sind und der Schmierfilm kurz vorm reissen.
Sich für Arbeit aufrichten tut nur der Mittelfinger.