die tour war
9.10.zeltweg - dolo / mira (nacht in einem weinberg)
10.10. dolo/mira - rom (besichtigung rom + vatikan in 5 stunden, nacht irgendwo in den hügeln um rom)
11.10. rom - ostia - pisa(besichtigung pisa in 20 minuten, nacht in einem gebüsch nahe der bundesstraße)
12.10. rom - zeltweg
das geilste an der reise waren die mit orangenmarmelade gefüllten croissants in eine 24h-bäckerei in der via angelico. einfach vom vatican aus richtung norden gehn, 2-4 straßenzüge, man quert eine größere straße und das teil ist im keller eines hauses auf der linken straßenseite. das zweitgeilste war ein abendessen mit 5 verschiedenen tiersorten auf dem teller an einer superstrade nahe Civitavecchia. leider nie wieder dort gewesen.
so las sich der reisebericht 2003:

knapp 2200km später und einige "wert"gegenstände ärmer sind wir wieder zurück.
dass so ein S123 ein recht toller reisewagen ist

durften ja schon viele erfahren, mit dem diebstahlschutz haperts ein wenig.
währen ich hier in der sonne am meer brate

(hab mir den ersten oktober-sonnenbrand geholt) haben irgendwelche herren, die wohl über unsere schutzgeldzahlungen an die mafia nicht informiert waren, den TDT geknackt (vermutlich mit einem 10ct stück...) und ein paar sachen (beide reisetaschen mit schmutziger


horst am tatort.

spuren vom handschuhfachaufbrechen

der guß hat nachgegeben, offenbar hat sich das handschuhfach aber gewehrt - sogar die scharniere sind verbogen

der hier hielt gegenüber des tatorts an - seeeeeeehr verdächtig.
ich dachte eigentlich immer, die italienversionen hätten an den kotflügeln extrablinker? sowohl am obigen als auch an dem:

war nix zu finden. der weiße hatte übrigens blaues leder - man sieht sehr wenige 123er, (der weiße war ein 200er, der silberne sogar ein 240D) die meisten rostfrei aber extrem verbeult. 124er und 190er sieht man häufiger. so wie den hier. RE ASP war tatsächlich noch immer nicht serie:

der blinker hier im kotflügel ist italien-version, oder? sieht sehr grob aus.
die römer mit sinn für altautos bewegen sich meist mit solchen


vehikeln. autos werden auch kaum geschlachtet, dafür finden umso mehr straßen - fahrradschlachtungen statt.


dürfte sich um ein import-modell handeln. rost wie an einem österreichischen 123er.
ach ja, einige alte kirchen

ruinen

und schiefe türme

standen auch noch am programm.
der turbo hat sich mit optimax (!!!) diesel und gasolio zu preisen knapp unter den deutschen eingedeckt - wenn man in italien mehr zahlt wurde man gelinkt, in deutschland gehört das ja zur den staatlich genehmigten geld-aus-der-tasche-ziehen methoden.
ja das war 2003! damals erstmalig diesel um über einen euro getankt. wie krank
folgende bilder konnte ich auch noch retten:





in kürze folgt teil 2 - 2008. die kennzeichen von dem wagen wurden übrigens lezttes jahr gestohlen.